Das ehemalige Kraftwerk von Monceau-sur-Sambre ist weit mehr als nur ein verlassener Ort – es ist ein beeindruckendes Zeugnis industrieller Geschichte, Symbol des Fortschritts und zugleich mahnende Ruine des ökologischen Wandels. Erbaut 1921, zählte das „Blue Power Plant“ zu den bedeutendsten Kohle- und Gaskraftwerken Belgiens. Über Jahrzehnte hinweg versorgte es die Region Charleroi mit Energie – seine monumentalen Turbinen, die riesige blau lackierte Escher-Wyss-Maschine und der über 100 Meter hohe Kühlturm wurden zum Sinnbild technischer Leistungskraft.
Mit dem wachsenden Bewusstsein für Umweltfolgen und den enormen CO₂-Emissionen geriet die Anlage zunehmend in die Kritik. Die Stilllegung begann 2007 und zog sich über mehrere Jahre – seitdem verfällt das Werk Stück für Stück. Und doch hat es nichts von seiner Faszination verloren. Der Kühlturm, heute leer und still, wirkt im Inneren wie eine Kathedrale aus Beton und Licht. Der Maschinenraum, einst pulsierend vor Energie, zeugt mit seinen verrosteten Leitungen und eingefrorenen Schaltpulten von einer Zeit, in der industrielle Größe und Umweltbelastung Hand in Hand gingen.
Auch der Außenbereich erzählt eine stille Geschichte: überwucherte Gleise, verlassene Werkstätten, rostige Rohrleitungen – Spuren harter Arbeit und logistischer Präzision, die nun der Natur zurückgegeben werden. Moose, Pflanzen und Vögel erobern das Gelände zurück, während Fotografen und Urban Explorer aus ganz Europa die letzten Momente dieser Kulisse festhalten.
Der begleitende Film nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise durch dieses einzigartige Denkmal der Industriekultur. Er zeigt nicht nur die gewaltige Architektur und den schleichenden Verfall, sondern auch die emotionale Kraft, die dieser Ort ausstrahlt – ein Ort zwischen Vergangenheit und Zukunft, der stellvertretend für viele Kapitel unserer industriellen Entwicklung steht.
Weitere Videos findest Du in unserer Videogalerie -> Folge diesem Link zu den Videos
Interesse an Fotos -> Dann 'klick' zur Fotogalerie
Tell us about your thoughtsWrite message