Aktuelles
Das Mühlenwerk hat definitiv auch schon bessere Zeiten erlebt. Der Zugang gestaltete sich ein wenig kompliziert oder besser gesagt abenteuerlich, aber das macht es ja aus. Die etwa um 1872 erbaute Mühle wurde duch zwei Brände zerstört und 1913 erneut aufgebaut. Die Stahlsilos kamen dann 1934 hinzu. Im Jahre 1972 wurde die Mühle verstsstlicht und...
Ein sehr buntes Erlebnis hatten wir im bayrischen Rundlokschuppen, der nur so vor Graffiti strotzte. Diese sehr farbenfrohe Grafiken verleihten dem ehemaligen Bahnausbesserungswerk seinen besonderen Charme. Der Zugang gestaltete sich recht einfach, jedoch befindet sich in unmittelbahrer Nähe eine aktive Bahntrasse die leider einen Drohnenflug ausserhalb des Gebäudes verhinderte. Im inneren boten sich jedoch, durch...
Rundlokschuppen oder auch Ringschuppen üben eine besondere Anziehung auf LostPlace-Begeisterte Menschen aus. Wohl ihrer Bauform- und sicher auch ihrer bewegten Vergangenheit geschuldet. So wurden die Bauwerke zur Ausbesserung und Reparatur von Lokomotiven bzw. Waggons genutzt. Noch heute kann man die anstrengende Arbeit zahlreicher Bahnangesteller erahnen. Die vor den Werkhallen vorgelagerte Drehscheibe, mithilfe die einzelnen Wagen...
Das große Ferienheim war der erste Neubau in der Geschichte des Tourismus in der DDR und entstand in den Jahren von 1952 bis 1954 nach einem Entwurf des halleschen Ingenieurbüros Maedecke im Stil der Klassischen Moderne. Die Gestaltung lehnt sich dabei an die des Berliner Olympischen Dorfes von 1936 an. Es entstand im Auftrag der...
Der zweite Spot am ersten Tag war direkt eines der Highlights der diesjärigen Tour. Hier fanden wir ein ehemaliges Sanatorium hochoben im Wald, welches das Herz der Urbexer höher schlagen lässt. Meherere Gebäude, die bessere Zeiten gesehen haben, vermitteln noch heute einen sehr guten Eindruck des damaligen Sanatoriums und ermöglichen tolle Perspektiven. Erstaunlich war der...
In diesem Jahr zog es uns erneut in den Osten der Republik, dieses Mal Richtung Leipzig. Auf dem Weg dorthin machten wir aber im Harz einen Zwischenstopp und besuchten das Sanatorium Waldhaus in Ellrich. Dieses sehr interessante Gebäude ist allerdings in einem extrem schlechten Zustand und die Begehung erfordert, vor allem in den oberen Stockwerken,...
Zum Abschluss userer Berichtserstattung der vergangenen April-Tagestour zeigen wir noch einen kleinen Film. Bewegte Bilder wirken nochmal anders als Fotos. Beides hat aber seinen Reiz… Weitere Videos findest Du in unserer Videogalerie -> Folge diesem Link zu den VideosInteresse an Fotos -> Dann ‚klick‘ zur Fotogalerie
Dieser einsame Hof, welcher unmittelbar am Waldrand seinen Abend geniesst ist völlig ohne Zufahrt. Wie man seinerzeit den Weg dorthin fand ist nicht mehr erkennbar. Leider war nur der Keller des Hauptgebäudes begehbar, was wohl früher die Stallungen waren. der Zugang zum Obergeschoss existiert nicht mehr. Auch die zwei Nebengebäude sind komplett eingefallen, und somit...
Auch der Skulpturenpark im Neandertal stand schon länger auf unserem Plan. Hier stehen zahlreiche Boliden aus vergangener Zeit und sind sich selbst, der Witterung sowie dem Verfall ausgesetzt. Beim betrachten der Fahrzeuge schlagen zwei Herzen in unserer Brust. Zum einen bieten die, in dem kleinen Waldstück drapierten Autos, tolle Motive mit skurrilem Charme, andererseits wären...
Ein längst nicht mehr geheimer Lost Place war heute unser Ziel. Es gibt wohl nur wenige weitere verlassene Orte um die es so viele widersprüchliche und dunkle Geschichten gibt wie diese sich selbst überlassenen Villa. Zahlreiche Versuche das Areal mit dem imposanten Haus zu sanieren scheiterten an endlosen Verhandlungen, Finanzierungsmodelle und wohl auch nicht zuletzt...
Back to
Top