Aktuelles
in Allgemein, Industrie, Mehrtagestour Lostplace Tour 2025: Cockerill Sambre & Zeche Hasard (Juni 2025) – Mit Video
🌍 LP Tour 2025 – Industriekultur hautnah erleben! Im Juni 2025 führte uns unsere Lostplace-Tour nach Belgien, zu zwei beeindruckenden Orten des industriellen Erbes: Cockerill Sambre in Lüttich und die ehemalige Zeche Hasard in Cheratte. 🏭 Cockerill Sambre – ein gewaltiger Koloss der Schwerindustrie, stillgelegt, aber voller Geschichten. Zwischen rostigen Stahlträgern und verfallenen Hallen tauchen...
Die Zeche Hasard in Cheratte ist sicher einer der bekannteren Lost Places des Landes und ein beeindruckendes Relikt der wallonischen Industriekultur. Gegründet wurde die Zeche im Jahr 1850, doch der eigentliche Aufschwung begann erst mit der Wiedereröffnung 1907. Bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1977 war sie ein wichtiger Standort für den Steinkohlebergbau in...
Die Wurzeln des heute legendären Stahl- und Maschinenbauunternehmens reichen zurück ins Jahr 1817, als John Cockerill – Sohn eines englischen Ingenieurs – das ehemalige Schloss von Seraing nahe Lüttich erwarb und dort eine Eisenhütte sowie eine Maschinenfabrik errichtete. Dank geografisch günstiger Ressourcen wie Kohle und Eisenerz, gelang es Cockerill rasch, Europas größte Eisengießerei aufzubauen und...
Das alte Walzwerk mitten im Ruhrpott gehört zu den eindrucksvollsten Lost Places im Ruhrgebiet. Jahrzehntelang war es ein bedeutender Standort der Stahlverarbeitung, fest verwurzelt in der industriellen Geschichte Nordrhein-Westfalens. Hier wurde Stahl gewalzt, verarbeitet und in alle Welt verschifft – ein Ort voller Lärm, Hitze und harter Arbeit. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte das...
Dieser LP lohnt sich immer. Wir nutzten den vergangenen Samstag und das nicht so schöne Wetter um uns erneut im verlassenen Walzwerk umzusehen. Hier trafen wir zufällig weitere Urbexer, die uns interessante Infos zum Ort nennen konnten. Zuletzt waren wir hier bei schönstem Wetter, was vor allem die Aussenfotos begünstigte, das triste Wetter jetzt im...
Mit den beiden Lokationen beendeten wir unsere diesjährige Mehrtagestour durch den Harz. Sowohl das Umspannwerk, wie auch die Malzfabrik hinterließen bei uns sehr intensive Eindrücke. Zu den Berichten Weitere Videos findest Du in unserer Videogalerie -> Folge diesem Link zu den VideosInteresse an Fotos -> Dann 'klick' zur Fotogalerie
Zum Abschluss unserer diesjährigen Tour in den Harz besuchten wir noch eine längst stillgelegte Malzfabrik oder Malzmühle. In dieser Mälzerei wurde lange Zeit für verschiedenen Brauereien des Umfeldes das notwendige Material zur Herstellung von Bier gemahlen. Noch heute kann man einige der dazu verwendeten Maschinen sehen sowie die damaligen aufwendigen Prozesse gut nachvollziehen. Mehrere Versuche,...
Das in den dreissigern des vergangenen Jahrhunderts erbaute Umspannwerk wurde durch ein in unmittelbarer Nähe errichtetes neues Umspannwerk ersetzt und seither sich selbst überlassen. Noch heute lassen sich die Dimensionen der einst verbauten Trafos erahnen. Ein interessanter, kleiner aber spannendener Ort. Genau das richtige um Tag 4 unserer diesjährigen Tour zu starten. Weitere Bilder sind...
Am dritten tag der Tour besuchten wir gleich mehrere Lokationen. Abwechslung ist also garantiert. Weitere Videos findest Du in unserer Videogalerie -> Folge diesem Link zu den VideosInteresse an Fotos -> Dann 'klick' zur Fotogalerie
Diese Villa hatten wir schon eine längere Zeit auf dem Schirm, jedoch bisher nicht erschlossen. Von außen bietet das Gebäude eine tolle Ansicht und sorgt für Neugier. Näher betrachtet ist der Lack aber im wahrsten Sinn der Worte ab. Das Hauptgebäude ist weitestgehend eingestürzt und in den Nebenräumen lässt sich nur noch schwer erahnen in...
Back to
Top