Soeben wurde über unser Hobby ein Pressebericht auf Oberberg-Aktuell veröffentlicht. Der Redakteur Leif Schmittgen hat den wirklich tollen Artikel geschrieben und unsere Faszination für Lost Places sehr anschaulich dargestellt. Vielen Dank an Oberberg-Aktuell für die Veröffentlichung! Direkt zum Bericht auf Oberberg-Aktuell -> klick hier!
Während der vergangenen Tagestour nach Altena durften wir spannende Geschichten zum Walzwerk- und Duschking-Areal erfahren. Vielen Dank an dieser Stelle an Mario, der uns eine FĂĽhrung durch die ehemalige metallverarbeitende Firma an der Lenne gewährte. Wir haben versucht die zahlreichen EindrĂĽcke und Motive in einem kurzen Film festzuhalten. Viel SpaĂź beim Anschauen… Weitere Bilder sind...
Basse & Selve war ein großes Unternehmen mit Sitz in Altena im Sauerland, das sich mit der Verarbeitung von Nichteisenmetall beschäftigte. Hier wurden u.a. Münzen für das deutsche Reich gefertigt. Nichteisenmetall – das sind diverse Metalle wie Kupfer, Zink oder Nickel, nur eben nicht Eisen.Dazu betrieb Basse & Selve mehrere Walz- und Nickelwerke sowie eine Patronenfabrik....
Die Industrieruine in Altena, welche durch das Hochwasser mit zig Tonnen Gestein und Schlamm ĂĽber- bzw. durchspĂĽlt wurde wird wohl abgerissen werden mĂĽssen. Vorher jedoch haben wir dem Areal einen kleinen Besuch erstattet. Es ist schon sehr erschreckend zu sehen, was die Wassermassen vor zwei Jahren fĂĽr einen imensen Schaden hinterlassen haben. In der integrieren...
Das war sie nun, unsere Mehrtagestour 2023. Vier Tage ganz im Zeichen der Lost Places. In diesem Jahr zog es uns erneut in den Osten der Republik, genauer gesagt nach Leipzig. Aber schon auf dem Weg zu unserem Ziel machten wir Halt im Harz und entdeckten dort gleich mehrere hochinteressante Orte und Einrichtungen. Wir hatten...
Ein besonderes Highlight erwartete uns noch zum Abschluss unserer Mehrtagestour „Rund um Leipzig“. Durch einen Tipp (vielen Dank an Maria) erfuhren wir die Koordinaten der ehemaligen Wehrmachtkaserne, welche zuletzt als Ausbildungsstätte der Landespolizei Sachsen-Anhalt diente. In dem Gebäude selbst, welches in einem erstaunlich guten Zustand erhalten ist, was wohl der unmittelbaren Nähe zu neuen Ausbildungsstätte...
Über die verlassenen VEB Fabrikhallen, Nähe Staschwitz, findet man nicht viel. Das riesige Gelände liegt verlassen in einem Waldgebiet und die großen Hallen, die weit verteilt auf dem Areal stehen, sind mit dicken Betonplattenwegen verbunden. All dies zeugt von schwerem Gerät, welches seinerzeit hier bewegt oder gefertigt wurde. Scheinbar diente die Anlage zur Fertigung von Bahnschwellen und...
Bei der „Sporaer Geistersiedlung“ handelt es sich um ein ehemaliges Wohngebiet fĂĽr Grubenarbeiter in der Kohleförderung. In unmittelbarer Nähe zu den Gruben „VereinsglĂĽck“ und „Leonhard II“ fanden hier die Bergarbeiter ein Zuhause. Die im 19. Jahrhundert entstandene Siedlung befindet sich in Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis und gehört zur heutigen Gemeinde Elsteraue, zu der auch die Ortschaft Spora gehört. Spora selbst war frĂĽher in...
Leider war dieser Spot für uns unzugänglich, da die oberen Etagen bereits eingestürzt sind und mit dem Schutt alle Zugänge verschlossen waren. Das Gebäude selbst ist aber auch von außen sehenswert und der Garten gleicht mehr einer ungepflegten- aber sehr imposenten Parkanlage. Ein Überflug mit der Drohne eröffnete den Blick auf das zerstörte Gebäude, welches in Zeitz eine bewegende Geschichte...
Eher zufällig entdeckten wir mitten im Ortskern von Zeitz dieses abgebrannte Haus. Die Tür stand offen, der Geruch von verbranntem Holz zog uns in die Nase und die Spuren des Feuers waren nicht zu übersehen. Für uns eine willkommene Gelegenheit, uns näher umzuschauen. Die Begehung der oberen Etagen gestaltete sich als sehr unsicher, da die...
Back to
Top