Versteckt am Rand einer belgischen Kleinstadt liegt eine längst vergessene Automobilwerkstatt, die einst im Zeichen der Marke Ford stand. Zwischen abblätternder Lackierung, eingerissenen Hallentoren und zugewucherten Parkflächen offenbart sich heute ein Lost Place, der von einer vergangenen Ära des Handwerks und der Mobilität erzählt. Die verlassene Ford-Werkstatt war über Jahrzehnte Anlaufstelle für Generationen von Autofahrern....
Der Außenbereich des stillgelegten Kraftwerks in Monceau‑sur‑Sambre wirkt heute wie ein eingefrorenes Kapitel industrieller Geschichte. Zwischen überwucherten Wegen, rostenden Stahlkonstruktionen und den letzten Überresten technischer Infrastruktur entfaltet sich eine Kulisse, die gleichzeitig monumental und melancholisch erscheint. Was einst ein pulsierendes Zentrum der Energieversorgung war, ist heute eine verwitterte, teils zerfallene Landschaft aus Beton, Stahl und...
Inmitten der industriellen Geschichte von Monceau-sur-Sambre erhebt sich ein gewaltiges Monument des 20. Jahrhunderts: das Blue Power Plant, einst eines der bedeutendsten Kohle- und Gaskraftwerke Belgiens. Erbaut im Jahr 1921, versorgte diese Anlage über Jahrzehnte hinweg die gesamte Region Charleroi mit Energie. Ursprünglich von der Charbonnage de Monceau Fontaine errichtet, entwickelte sich das Kraftwerk rasch...
in Allgemein, Industrie, Mehrtagestour Lostplace Tour 2025: Cockerill Sambre & Zeche Hasard (Juni 2025) – Mit Video
🌍 LP Tour 2025 – Industriekultur hautnah erleben! Im Juni 2025 führte uns unsere Lostplace-Tour nach Belgien, zu zwei beeindruckenden Orten des industriellen Erbes: Cockerill Sambre in Lüttich und die ehemalige Zeche Hasard in Cheratte. 🏭 Cockerill Sambre – ein gewaltiger Koloss der Schwerindustrie, stillgelegt, aber voller Geschichten. Zwischen rostigen Stahlträgern und verfallenen Hallen tauchen...
Die Wurzeln des heute legendären Stahl- und Maschinenbauunternehmens reichen zurück ins Jahr 1817, als John Cockerill – Sohn eines englischen Ingenieurs – das ehemalige Schloss von Seraing nahe Lüttich erwarb und dort eine Eisenhütte sowie eine Maschinenfabrik errichtete. Dank geografisch günstiger Ressourcen wie Kohle und Eisenerz, gelang es Cockerill rasch, Europas größte Eisengießerei aufzubauen und...
Mit den beiden Lokationen beendeten wir unsere diesjährige Mehrtagestour durch den Harz. Sowohl das Umspannwerk, wie auch die Malzfabrik hinterließen bei uns sehr intensive Eindrücke. Zu den Berichten Weitere Videos findest Du in unserer Videogalerie -> Folge diesem Link zu den VideosInteresse an Fotos -> Dann 'klick' zur Fotogalerie
Zum Abschluss unserer diesjährigen Tour in den Harz besuchten wir noch eine längst stillgelegte Malzfabrik oder Malzmühle. In dieser Mälzerei wurde lange Zeit für verschiedenen Brauereien des Umfeldes das notwendige Material zur Herstellung von Bier gemahlen. Noch heute kann man einige der dazu verwendeten Maschinen sehen sowie die damaligen aufwendigen Prozesse gut nachvollziehen. Mehrere Versuche,...
Am dritten tag der Tour besuchten wir gleich mehrere Lokationen. Abwechslung ist also garantiert. Weitere Videos findest Du in unserer Videogalerie -> Folge diesem Link zu den VideosInteresse an Fotos -> Dann 'klick' zur Fotogalerie
Das war sie nun, unsere Mehrtagestour 2023. Vier Tage ganz im Zeichen der Lost Places. In diesem Jahr zog es uns erneut in den Osten der Republik, genauer gesagt nach Leipzig. Aber schon auf dem Weg zu unserem Ziel machten wir Halt im Harz und entdeckten dort gleich mehrere hochinteressante Orte und Einrichtungen. Wir hatten...
Eher zufällig entdeckten wir mitten im Ortskern von Zeitz dieses abgebrannte Haus. Die Tür stand offen, der Geruch von verbranntem Holz zog uns in die Nase und die Spuren des Feuers waren nicht zu übersehen. Für uns eine willkommene Gelegenheit, uns näher umzuschauen. Die Begehung der oberen Etagen gestaltete sich als sehr unsicher, da die...
Back to
Top